-> Workshops: | Ab Zuteilung (Z) sofort bis 1 Tag vor Veranstaltung |
-> Aktionen & Ausflüge: | Ab Zuteilung (Z) sofort bis 1 Woche vor Veranstaltung |
-> Ferienfreizeiten: | gesondert, siehe Anmeldeportal Veranstaltungsinformation "Wichtig", idR. sofort innerhalb 1 Woche nach Zuteilung |
-> OT-Aktion: | keine Auslosung, ggf. Bezahlung vor Ort |
Die Bezahlung erfolgt per Überweisung an
Verbandsgemeindeverwaltung Bad Breisig,
Volksbank RheinAhreifel eG,
IBAN: DE77 5776 1591 0153 3044 00,
BIC-SWIFT: GENODED1BNA
In unserem Anmeldeportal sind, bei besonderen Workshops, die dazu gehörigen Elternbriefe zum Download verfügbar. Mit der verbindlichen Anmeldung und der Bezahlung akzeptieren Sie die Inhalte des Elternbriefes. Bitte lesen Sie sich die Beschreibung der einzelnen Workshops gut durch, da für einige unserer Angebote, Gegenstände von Zuhause mitgebracht werden müssen. Kann eine Anmeldung doch mal nicht wahrgenommen werden, melden Sich sich bitte frühzeitig ab, damit wir den für Ihr Kind reservierten Platz, für ein anderes Kind frei geben können. Bitte beachten Sie die PDF-Datei "Ablauf und Bezahlung Programm".
Ablauf Ferienprogramme & Aktionen:
Allgemeines: Um an unseren Ferienprogrammen & Aktionen teilzunehmen, müssen Sie sich, nach erfolgreicher Registrierung und Eingabe der benötigten Daten in unserem Online-Anmeldeportal anmelden und Ihr gewünschtes Programm auswählen. Zu festgelegten Terminen, die in unserem Flyer einzusehen sind, erfolgt dann eine Auslosung der Plätze. Erst wenn Sie die Ausloseinformation per E-Mail von uns erhalten, steht der Status der Teilnahme ( Zusage, Warteliste, Storno ) Ihres Kindes fest. Der Status muss von Ihnen selbst eingesheen werden, es erfolgt keine weitere Mail unsererseits. Die Bezahlung erfolgt per Überweisung nach Erhalt der Bestätigungsmail, bis zur, im Flyer ausgeschriebenen, Frist.
Für jede Aktion und Ferienprogramme stehen in der jeweiligen Sparte Elternbriefe für Sie bereit, die wichtige Informationen erhalten. Mit der verbindlichen Anmeldung und dem Bezahlvorgang akzeptieren Sie die Inhalte der Elternbriefe. Bitte beachten Sie die PDF-Datei "Ablauf Bezahlung Ferien"für das Ferienprogramm und bei die PDF-Datei "Ablauf Bezahlung Programm" für Aktionen.
Falls Sie mit dem System nicht zurechtkommen oder Ihnen kein Internet-Nutzung möglich ist, helfen wir Ihnen gerne weiter. Kommen Sie einfach vorbei und wir melden Sie gemeinsam an.
Die Anmeldung Ihres Kindes, Ihrer Kinder zu einer unserer Veranstaltungen ist verbindlich!
Dies bedeutet, dass Sie bei Zuteilung zu einer Veranstaltung, den Teilnehmerbeitrag entrichten müssen, es sei denn, Sie stornieren diesen innerhalb der gesetzten Frist. Hierzu mehr unter "Stornierung".
Mehrfache Anmeldungen eines Kindes werden künftig nicht mehr akzeptiert und führen zur Löschung der Accounts. Sollten Sie Hilfe bei der Registrierung oder dem richtigen Umgang im Anmeldeportal haben, können Sie uns jederzeit ansprechen. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Eine bebilderte Anleitung ist in Planung.
Bei allen Veranstaltungen der Jugendpflege gilt, das Teilnehmer aus der Verbandsgemeinde Bad Breisig vorrangig behandelt werden!
Dies gilt insbesondere für Veranstaltungen für Kinder im Alter von 6-10 Jahren. Hier können "Nicht-VGler" über die Warteliste, ausschließlich über freie Plätze, in die Veranstaltung kommen.
Hierzu melden Sie ihr Kind wie gewohnt zu einer Veranstaltung an. Ist die Veranstaltung nicht ausgebucht, erhalten Sie eine Zusage ( Z ). Ist diese bereits überfüllt, bleiben Sie so lange auf der
Warteliste, bis durch Stornierungen die Möglichkeit des "nachrückens" besteht. Hierüber würden wir Sie ggf. kontaktieren.
Für Veranstaltungen ab einschließlich 11 Jahren, begrüßen wir Anmeldung zu unseren Veranstaltungen von Nicht-VGlern. Diese sind idR nicht so voll, weswegen hier eine allgemeine Öffnung möglich
ist.
Sie können Ihren Platz ( Warteliste oder Zuteilung ) im Anmeldeportal jederzeit selbst stornieren. Eine Abmeldung via Mail ist nicht ausreichend.
In kürze: Anleitung zu "Wie Sie Ihren Platz selbstständig stornieren können"
Bitte nutzen Sie die Option "mit Freunden teilnehmen" ( Geschwister koppeln ) mit bedacht und Sorgfalt, da dies einige "Tücken" aufweist. Denn Nupian , erfasst die Option "Mit Freund teilnehmen" (Koppelung) von Teilnehmern, als fest bestehende Gruppe! Dies führt dazu, das Nupian auch nur diese feste Gruppe als eine Einheit bei der Auslosung der Veranstaltungen berücksichtigt und zuweist! Dies hat zur Folge, dass Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Teilnahme an unserem Programm, automatisch gemindert ist.
Ein Beispiel: Ihr Kind ist mit 2 weiteren Kindern ( Freunde/Geschwister) gekoppelt ( = feste Gruppe ) und eines davon hat Storniert, erfüllt die Anforderungen nicht (zu jung), ist im Urlaub oder hat kein Interesse und sich darum erst gar nicht angemeldet. Bedeutet, KEINER (!) dieser Gruppe erhält eine Zuteilung für die von ihn ausgewählte Veranstaltung, wo eine Koppelung existiert!
Darum unsere Empfehlung: Halten sie Koppelungen auf ein Minimum und überlegen genau, zu welcher Veranstaltung eine Koppelung gewünscht ist. Dies ist für jede Veranstaltung individuell festzulegen
Auch der Zugriff um weitere Informationen zu erhalten ist meines Erachtens nach, mit dem Symbol und der Überschrift (info) gut sichtbar. Beim drauf klicken erhält man dann, gut sichtbar alle weiteren Infos. Auch der Download des Elzerbriefs ist ebenfalls gut sichtbar
Haben Sie Anspruch oder möchten sich Informieren ob sie Berechtigt sind, einen Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe zu stellen, können Sie dies hier tun. Dort finden Sie weitere Informationen und die entsprechenden Anträge via Download. Kommen Sie Anschluss mit dem Antrag einfach bei uns vorbei oder senden Sie ihn uns zu, damit wir Ihn frühzeitig bearbeiten können. Vielen Dank!